Lernen Sie Kräuter nicht nur theoretisch kennen, sondern verarbeiten Sie sie mit eigenen Händen. In den Glücksgarten-Workshops nehmen Sie nicht nur schöne Rezepte und neues Wissen, sondern auch selbst angesetzte Hausmittel, Kosmetik oder Küchenschätze und viele neue Anregungen mit nach Hause!
Kursnr. 20-101 - vegetarisch - Absage wegen Corona-Kontaktverbot
Löwenzahn, Bärlauch, Brennesseln, Giersch und viele andere Heil- und Küchenkräuter sprießen im Frühling jung, saftig, voller Vitamine und Mineralstoffe aus der Erde. Seit Jahrhunderten werden sie zu dieser Jahreszeit genutzt, um den Stoffwechsel anzukurbeln, den Körper zu reinigen und sich mit neuer Kraft zu versorgen. In diesem Küchen-Workshop beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten, Wildkräuter für eine Frühjahrskur zu nutzen. Nach einer Exkursion über die Glücksgarten-Kräuterwiese erproben wir unterschiedliche Darreichungsformen vom Smoothie bis zur Tinktur.
Bitte mitbringen: Feste Schuhe, ggf. Regenkleidung oder Regenschirm, Küchenschürze und das liebste Kräuterbuch.
Leitung: Tanja Keßler
Termin:
Teilnahmegebühr:
Mi, 22.4.2020
18.30 - ca. 22.00 Uhr
54,- Euro
zzgl. 11,- Euro für Material, Lebensmittel und Getränke
Kursnr. 20-104 - vegetarisch - Absage wegen Corona-Kontaktverbot
Lotionen, Parfums und Badezusätze mit Zutaten aus dem Garten und der Natur selbst hergestellt – da wissen Sie ganz sicher, was drin ist! Erleben Sie einen lehrreichen Abend für die Sinne in der Glücksgarten-Küche mit Friseurin, Kosmetikerin und Aromatologin Barbara Riedel, unter deren Anleitung Sie Ihre eigenen Pflegemittel herstellen und die „innere Schönheit“ mit einem Beauty-Snack und -Drink unterstützen werden. Freuen Sie sich auf Kräuterparfum, Kräuterzahnpasta, Badeöl, Duftseife, Augencreme und mehr.
Bitte mitbringen: eine Küchenschürze
Leitung: Barbara Riedel
Termin:
Teilnahmegebühr:
Mi, 13.5.2020
18.30 - ca. 22.00 Uhr
54,- Euro
zzgl. 15,- Euro für Material, Lebensmittel und Getränke
Kursnr. 20-108 - vegetarisch - Absage wegen Corona-Kontaktverbot
Kleine Kostbarkeiten, mit denen man sich selbst oder andere beschenken möchte, entstehen in diesem Workshop, der bei schönem Wetter sowohl drinnen als auch draußen stattfinden wird. Mit frischen Gartenkräutern stellen wir Aprikosen-Thymian-Senf, Estragon-Johannisbeer-Essig, Lavendel-Aprikosen-Kekse und viele andere Kleinigkeiten zum mit-nach-Hause-nehmen her. Nach getaner Arbeit lassen wir uns leckere Kräutersnacks schmecken.
Bitte mitbringen: Eine Küchenschürze und kleinere Vorratsdosen für mögliche Reste.
Leitung: Barbara Riedel
Termin:
Teilnahmegebühr:
Do, 25.6.2020
18.30 - ca. 22.00 Uhr
54,- Euro
zzgl. 20,- Euro für Material, Lebensmittel und Getränke
Kursnr. 20-400 - kann leider nicht stattfinden
Der Jahreszyklus unserer Pflanzen geht im Herbst in die letzte Phase: die Nutzung ihrer Wurzeln oder Zwiebeln. Wenn die oberen Teile der Pflanzen mit dem herannahendem Winter absterben, haben sie ihr Überlebenspaket an Nährstoffen für den Winter in die unterirdischen Wurzeln gepackt. In diesem Workshop lernen Sie wichtige Wurzelpflanzen kennen, erfahren Wissenswertes über Ernte und Verarbeitung von Pflanzenwurzeln und stellen bewährte Hausmittel zum mit-nach-Hause-nehmen her. Mit dem ausführlichen Handout können Sie Ihr Interesse vertiefen.
Hinweis: Um in die Welt der Wurzeln einzutauchen, ist es von Vorteil, wenn Sie schon einmal an ein oder zwei Kräuterwanderungen teilgenommen haben und bereits ein paar Wildkräuter erkennen und bestimmen können.
Bitte mitbringen: Feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung, die schmutzig werden darf; falls nötig Regenjacke und Regenschirm; kalte Getränke oder warmen Tee für den Eigenbedarf; 4 kleine, saubere und leere Schraubgläser für ca. 200 ml Inhalt, Brettchen und Messer, kleine Schippe oder Wurzelstecher (falls vorhanden)
Leitung: Tanja Keßler
Termin:
Teilnahmegebühr:
Sa, 24.10.2020
14.00 - ca. 18.00 Uhr
42,- Euro
zzgl. 7,- Euro für Material