vom Zauber der bäume

Als Gruppe haben Sie die Möglichkeit, meine Baumwanderungen exklusiv zu buchen. Vier Themen stehen zur Auswahl und bieten ein Spektrum, das durch unterschiedliche Landschaften führt und thematisch von der Naturkunde über altes Wissen und Mythologie bis zur heilkundlichen Nutzung reicht. Sie müssen kein geübter Wanderer sein. Die Wege sind 3 bis 4 km lang, und wir machen viele Pausen, in denen Geschichten und kleine Aktionen unsere Beziehung zu Bäumen vertiefen. Natürlich kommt auch das Kulinarische nicht zu kurz: Für ein kleines Picknick ist immer gesorgt. Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt, außer bei Gewitter oder Sturm.

Dauer der Wanderungen: 3-4 Stunden.

Preis pro Person: 25,- EUR zzgl. 3,- EUR für Picknick und Material (Mindestgebühr bei weniger als 8 Teilnehmern = 220,- EUR)

Preis Waldbaden: Klick hier

Für Anfragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular oder rufen Sie an: 06162-73405.

Bäume und ihre Kraft –                         Der Wald und was er uns zu geben hat

„Frieden findet man nur in den Wäldern.“ schrieb Michelangelo vor 500 Jahren. Heute wird von klugen Ärzten der Aufenthalt im Wald zur Stressbewältigung verordnet. Unsere Ahnen nutzten nicht nur die Wirkstoffe von Bäumen, um Heilung zu erfahren, sondern auch ihre Kraftfelder. Die Wissenschaftler unserer Zeit haben die therapeutische Wirkung des Waldes erforscht und unterschiedliche Heilansätze entwickelt. All das begleitet uns auf unserem etwa 4 km weiten Weg durch den urwüchsigen Märkerwald. Spüren Sie für ein paar Stunden die Ruhe, Gelassenheit und Kraft des Waldes und nehmen Sie etwas davon mit in den Alltag.

Treffpunkt: Naturparkplatz Ober-Klingen (hinter der Schmelzmühle)

Zeitraum: ganzjährig möglich


Erle, Esche, Weide –                             Loslassen und Neubeginn

An Bach- und Teichufern begegnen wir auf unserem etwa 3 km weiten Weg nicht nur Hexen, Baumfeen und Erlkönigen, sondern auch der unheimlichen Erle, der sonnigen Esche und der symbolträchtigen Weide – drei Bäumen, die uns helfen können, Altes loszulassen und Neues zu begrüßen. Welche Märchen und Mythen erzählten sich unsere Ahnen? Welche Rituale kannten sie, und wie nutzten sie die Kraftfelder von Bäumen? Mit offenen Sinnen knüpfen wir an eine fast vergessene Freundschaft wieder an.

Treffpunkt: Glücksgarten Otzberg

Zeitraum: am liebsten im Frühjahr, aber ganzjährig möglich


Heimische Bäume und Sträucher – erkennen und bestimmen

Kastanie, Ahorn, Eiche – diese Bäume können wir fast alle noch von den anderen unterscheiden, aber wie sieht eigentlich eine Erle aus? Was unterscheidet Sommer- und Winterlinde? Welche Nadelbäume sind bei uns heimisch? Und aus welchen Sträuchern besteht eine Wildhecke? Solche grundlegenden Fragen werden in der Schule nicht mehr beantwortet, dafür aber bei diesem speziellen Baumerlebnis. Nach der Wanderung werden Sie viel aufmerksamer und mit ganz anderen Augen durch die Natur spazieren.

Treffpunkt: Glücksgarten Otzberg

Zeitraum: Frühling, Sommer, Herbst    


Schlehe, Haselnuss, Holunder – Wildfrüchtewanderung zur Erntezeit

Höhepunkt dieser etwa 3 km langen Wanderung ist der freie Blick vom „Breitenstein“ in die umliegenden Täler. Unterwegs begegnen uns die vielfältigen Wildfrüchte zur Erntezeit. Wie können wir sie erkennen, verarbeiten und nutzen? Welche alten Geschichten erzählen sie? Natürlich kommt auch das Kulinarische nicht zu kurz: Ein kleines Picknick ist wie immer dabei.

Treffpunkt: Glücksgarten Otzberg

Zeitraum: September/Oktober


Waldbaden – Kraft tanken in der heilenden Atmosphäre des Waldes

Ganz ohne Absicht und Wissensdurst gehen wir bei dieser Wanderung in den Wald, kommen dort in die Langsamkeit, entspannen uns und öffnen unsere Sinne. Mit verschiedenen Übungen baden wir nicht im Wasser, sondern in der heilenden Atmosphäre des Waldes, verbringen Zeit im gegenwärtigen Moment, stärken damit unsere Psyche und unser Immunsystem. Mehr dazu...

 

Treffpunkt: nach Vereinbarung

Zeitraum: ganzjährig möglich


Wo ist der Glücksgarten?

Die Glücksgarten-Baumwanderungen finden rund um den Otzberger Ortsteil Ober-Klingen statt. Dieser liegt ländlich, naturnah und doch zentral im Landkreis Darmstadt-Dieburg im vorderen Odenwald. Reinheim und Groß-Umstadt: 8 km, Dieburg: 12 km, Darmstadt: 25 km, Aschaffenburg: 35 km, Bensheim: 40 km, Frankfurt/M.: 50 km.