Für alle Angebote gilt:
Damit der Kurs zustande kommt, müssen sich mindestens 8 Teilnehmer anmelden. Die maximale Teilnehmerzahl liegt je nach Thema bei 12 bis 15 Personen. Vegetarische oder vegane Angebote sind in der Kursbeschreibung gekennzeichnet.
Kursnr. 19-111 - Leitung: Barbara Riedel
Die kanarische Küche lebt von den Einflüssen Spaniens und Amerikas. Durchmischt mit altkanarischer Küchentradition hat sich eine ganz eigene Küche entwickelt, aus der an diesem Abend mit Barbara Riedel ein buntes Buffet entstehen wird....
Foto: rawpixel @ unsplash.com
Kursnr. 19-200 - pescetarisch - Leitung: Stephanie Kipp
Die Sommerfigur halten, gesund bleiben oder passende Gerichte zum Fitness-Programm finden – all das muss nicht mit Hunger und Verzicht einhergehen, weiß Fitness- und Ernährungstrainerin Stephanie...
Kursnr. 19-201 - Leitung: Barbara Riedel
Abwechslungsreiche Genüsse aus der fernöstlichen, indischen und balinesischen Küche erwarten Sie an diesem Schlemmerabend...
Foto: Sharon Chen @ unsplash.com
Kursnr. 19-202 - Leitung: Barbara Riedel
So schmeckt es bei „Mamma“ in Siena, Pisa und Florenz! Kochen und kosten Sie sich durch Spezialitäten der toskanischen Küche, von süßer Paprika-Konfitüre mit Pecorino über Roastbeef in Salzkruste bis zum frittierten Brot mit Brombeermarmelade...
Kursnr. 19-203 - Leitung: Barbara Riedel
Klein, fein, raffiniert – an diesem Abend mit Hobbyköchin Barbara Riedel packen Sie traditionelle regionale Zutaten in ein modernes Gewand...
Kursnr. 19-204 - vegetarisch - Leitung: Tanja Keßler
Vegetarische Leckereien wie Feta im Filoteigmantel, Rote Ravioli, Polenta mit Pilzen und ein Nussbraten mit veganer Bratensauce stecken in diesem herbstlichen Schmaus. Mit jahreszeitlichen Zutaten, viel Zeit und Geselligkeit bereiten wir an diesem Novemberabend ein köstliches mehrgängiges Menü...
Kursnr. 19-205 - vegetarisch - Warteliste - Leitung: Barbara Riedel
Gemeinsam Backen ist doch viel unterhaltsamer als allein, und es steigert die Produktivität und Vielfalt ganz enorm! Jeder, der seinen Teil beiträgt, kann am Ende ein buntes Päckchen mit Quittenbuddhas, Weihnachtsknusperchen, Orangen-Schmand-Bäumchen...
Kursnr. 19-206 - kann leider nicht stattfinden - Leitung: Barbara Riedel
Ein Pilz-Süppchen mit Kaffee-Sahne-Haube, Rotkohl-Crostini mit Orange, Mandeln und Parmesan, Tagliatelle mit Lachsforelle, Rehmedaillons mit Granatapfelsauce - das sind Schlemmereien, mit denen man nicht nur zu Weihnachten sich und seine Liebsten verwöhnen kann...
Kursnr. 19-207 - vegetarisch - Warteliste - Leitung: Tanja Keßler
Festlich und köstlich geht auch ohne Fisch und Fleisch. Zum Beispiel wenn feine Vorspeisen wie Ziegenkäse mit Lavendel und Datteln auf Feldsalat serviert werden, wenn hausgemachte Gnocchi mit Walnüssen und Roquefort den Hauptgang bestimmen oder wenn es zum süßen Schluss einen Weißwein-Apfel-Trifle gibt...
Kursnr. 19-208 - vegetarisch - Warteliste - Leitung: Tanja Keßler
Nichts geht über die Qualität, den Duft und den unvergleichlichen Geschmack von selbst gebackenem Brot! Lernen Sie an zwei Abenden, einen Sauerteig anzusetzen und sowohl unterschiedliche Hefe- als auch Sauerteigbrote aus Weiß- und Vollkornmehlen herzustellen...
Kursnr. 19-209 - noch 3 Plätze frei - Leitung: Barbara Riedel
Eine Weltreise für den Gaumen bietet Barbara Riedel mit dieser bunten Kurs-Kreation: Marokkanisches Ras el Hanout, indisches Garam Marsala, indonesisches Sambal Oelek und karibisches Colombo Powder sind nur einige Beispiele für die Würzmischungen, die Sie an diesem Abend selbst herstellen...
Kursnr. 19-210 - Fleisch wird separat gereicht - Warteliste - Leitung: Stefan Beckmann
Gerichte aus dem Wok werden schonend zubereitet und sind fast immer schnell gekocht. Bio-Koch Stefan stellt eine bunte Mischung verschiedener Wok-Ideen vor, die an diesem Abend gemeinsam zubereitet werden. Ob indisch, asiatisch, thailändisch oder deutsch...
Kursnr. 19-211 - noch 2 Plätze frei - Leitung: Barbara Riedel
Das perfekte Geschenk zum Valentinstag: Kochen und genießen Sie als Paar ein köstliches und anregendes Menü und lassen Sie sich für Ihr nächstes „Dinner for two" inspirieren. Setzen Sie einen Liebeslikör und einen „Wein für zwei willige Wesen" an ...