Sie haben eine Küche mit ausreichend Platz für mehrere Köche?Dann verabreden Sie sich mit Ihrer Familie oder
engen Freunden zu einem gemeinsamen Kochkurs bei Ihnen zu Hause! Ob Kochen oder Backen, indisch oder orientalisch, vegetarisch oder vegan, Low Carb oder ayurvedisch, Menü
oder Buffet – Hagen macht Ihre Wünsche wahr, liefert hochwertige Bio-Lebensmittel, ein organisiertes Kochen unter fachkundiger Begleitung, Geselligkeit und spannende Rezepte frei Haus.
Der Höhepunkt des Tages ist natürlich das gemeinsame Schlemmen!
- Getränke. Die dürfen Sie nach Ihrem Geschmack selbst einkaufen.
- Die Kosten für die Anfahrt ab Darmstadt Mitte. Berechnet werden 30 ct./km.
- Das Geschirr spülen und Aufräumen ist Aufgabe der Kursteilnehmer.
Bitte nutzen Sie für Ihre Anfrage das Kontaktformularoder rufen Sie uns an: 06162-94 49 362
Diese Kurse stehen zur Auswahl
Für Gesundheit und ein langes Leben – Buddhistische Tempelküche
Nach der traditionellen chinesischen Medizin sollte unsere Ernährung so beschaffen sein, das dass Qi, die Lebenskraft gestärkt wird. Das Tempelmenü beinhaltet eine Auswahl an veganen
oder wahlweise vegetarischen Gerichten aus einigen buddhistischen Klöstern. Wohltuend, stärkend sowie ganz besonders im Geschmack ist diese Küche aus dem traditionellen China. Mit ein paar
Handgriffen stellen wir Seitan her, eine wunderbarer Eiweißlieferant, und bereiten diesen zu. Wir entdecken die Heilkraft der Pilze und lassen uns ganz von dieser wohltuenden und schmackhaften
buddhistischen Küche verzaubern.
Gerichte-Auswahl:Wantan gefüllt mit Austernpilzen, selbst gemachter Seitan im Sesammantel, Buddhistische Pilzsuppe
mit zweierlei Klößchen, Sesamdip, Auberginenburger mit Senfgemüse, Staudensellerie mit Paparikagemüse und Sesam, Taroröllchen mit Kürbis gefüllt, Reisnudeln mit Lotoswurzel, Fladenbrot,
Yamswurzelpudding.
Leitung: Hagen Schunk
Zeitraum: Sommer bis Herbst
Vegetarisch oder rein pflanzlich
Entlang des Ganges - Zauberhaftes Indien
Entlang des Ganges, vom Himalaya Gebirge nach Radjastan bis nach Kerala erleben Sie das zauberhafte Indien in seiner ganzen Vielfalt. Die hohe Kunst des Kochens besteht in Indien aus der
richtigen Mischung und Menge der Gewürze, die jedes Gericht zu einer wohlschmeckenden Köstlichkeit werden lassen.
Die indische Küche hebt sich durch Vielseitigkeit, Farbenvielfalt und Geschmack hervor. Ob knusprige Snacks, raffinierte Chutneys, den typischen Paneer (selbst hergestellten Frischkäse) oder
köstliche Süßspeisen, dem Genuss sind keine Grenzen gesetzt. Sorgsam ausgewähle Gerichte, die den Gaumen verzaubern und die Augen zum Leuchten bringen. Das ist die indische Küche.
Gerichte-Auswahl: Batata Vada (Kartoffelbällchen), Tamatar Paneer (Paneer in cremiger Tomatensauce), Kokosnuss Chutney, Undrally (Gedämpfte
Reisbällchen), Auberginen im Kichererbsen-Teigmantel, Apfel-Chutney, Mango-Chutney, Palak Aloo Pakoras (Frittierte Spinat-Kartoffel-Nocken), Gobi Manchurain
(Blumenkohl in Tomaten-Ingwer-Sauce), Kesari Bhaath (Safrangrieß)
Leitung: Hagen Schunk
Zeitraum: ganzjährig möglich
Vegetarisch
Vegetarischer Orient - Genüsse aus 1001 Nacht
Die arabische Küche verbindet beduinische Traditionen mit den kulinarischen Meisterleistungen zahlreicher Hochkulturen. Diese Sinnesreise beginnt in den Küchen Marokkos und führt über
Ägypten bis nach Syrien. Gastfreundschaft und Geselligkeit kommen in dieser Kultur nicht zu kurz, und ihre Küche bietet abwechslungsreiche Gerichte, einzigartig in Herkunft und
Geschmack. Lassen Sie sich verzaubern von den exotischen Aromen des Orients, raffinierter Handfertigkeit der Gerichte und einem unvergleichbaren Geschmack.
Gerichte-Auswahl: grüner Cacik Joghurt Kaltschale, Rosen-Börek, Krapfen mit Halloumi und Lauchfüllung, Ashuka (Teigtaschen mit
Lauch), Kurdische Köfte (Bulgurklößchen), Safrankartoffeln, Fuul Ramadan (traditionelles Bohnengericht), Erbsensuppe mit Honig und karamellisiertem Kardamom auf Teigblatt, Bulgurbällchen mit
Kräutern, Rauchiger Paprika-Tomatensalat, Zeytinjagli Presa (Lauch mit Orangen und Rosinen), Orangen-Milch-Flan
Leitung: Hagen Schunk
Zeitraum: Sommer bis Winter
Vegetarisch
Israelische Lieblingsgerichte - vegetarisch oder vegan
Der Geschmack und die Gerüche in den Straßen und Häusern von Jerusalem sind unvergleichlich.Die Vielfalt der Menschen und der kulturelle Reichtum spiegelt sich auf den Tellern
wieder: Kräuter, Auberginen, Granatapfelkerne, Hummus und Linsen sowie Sirup getränkte Kuchen und krümelige Kekse sind wichtige Bestandteile dieser herzlichen und genussvollen Küche, auch
Olivenöl und Zitronensaft werden reichlich verwendet. Die Leidenschaft und Energie, die die Menschen in Jerusalem im Übermaß besitzen, sind in diesen sorgfältig ausgesuchten Speisen zu
finden.
Gerichte-Auswahl: Artischockensalat mit Kräutern, Rote Bete-Püree, Gebratene Mangoldküchlein, Auberginen-Chermola mit Bulgur, Auberginendip,
Granatapfel-Petersiliensalat, Falafel, Röstkartoffeln mit Backpflaumen, Brunnenkressesuppe, Mejadra Linsen mit Zwiebeln und Kreuzkümmel, Hummus, Milchreis mit Kardamom, Pistazien und Rosenwasser,
Orangenkuchen, Barasse Sesamkekse.
Leitung: Hagen Schunk
Zeitraum: ganzjährig möglich
Vegetarisch oder rein pflanzlich
Ayurvedische Sinnesküche - Stärkung der inneren Balance
Kommen Sie mit auf eine Reise zu der jahrtausendalten legendären vedischen Hochkultur. Entdecken Sie, welcher ayurvedische Konstitutionstyp Sie sind, welche Speisen Ihnen gut tun, und
erleben Sie die Möglichkeit, mit ausgesuchtem frischem Ost und Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide vollwertigen Milchprodukten, Gewürzen und Kräutern Ihre Energie, Fitness und Vitalität zu
erhöhen. Ayurveda ist die jahrtausendealte Kochkunst aus Indien, die wie keine andere auf die Stärkung der Inneren Balance ausgerichtet ist.
Erleben Sie ein kreatives und bekömmliches vegetarisches Menü, das Ihre Sinne verzaubern wird – leuchtende Farben wie auf den Gewürzmärkten von Jaipur – verführerische Düfte wie in den
Küchen der Maharadschas. Wir verwenden stärkendes Ghee, das flüssige Gold des Ayurveda, stellen Paneer (Frischkäse) aus Rohzutaten selbst her und geben den Gerichten durch die Zugabe von
exotischen Gewürzen Zauber und Raffinesse.
Gerichte-Auswahl: Agni Cocktail, selbst hergestellter Paneer, Safranreis mit Rosenwasser, Cashews und Rosinen verfeinert, in Ghee frittierte
Gemüsebällchen, Dal mit gebratenen Tomaten, Tomatenchutney, Dattel-Tamarinden-Chutney, Naan, Hirsebällchen, Quinoabällchen, Gurken Raita, Mangocreme, Bananen Puris, Fenchel mit Paprika und
Pinienkernen, Goldene Milch, Geröstete Auberginen, Süßer Kokos-Dal, Aprikosen-Dessert mit Mandeln, Kardamom und Tonkabohne
Leitung: Hagen Schunk
Zeitraum: ganzjährig möglich
Vegetarisch
Vegane Genussmomente - Vielfalt, Fülle und Raffinesse
Wer bewusst Produkte tierischen Ursprungs meidet, dem eröffnet sich eine neue genussvolle Welt voller Raffinesse. Ich bin der Auffassung, dass wir mit veganem Essen und dem damit
achtsamen Umgang mit unserer Umwelt unsere Sensitivität zurück gewinnen und diese im Laufe der Zeit erhöhen
können. Die vegane Küche ist keineswegs eine Küche des Verzichts, sondern eine Küche der Vielfalt. Wir entdecken wunderbare neue Gerichte, die uns stärken und auch zugleich fit und
agil machen können. Der veganen Küche wird auch vorausgesagt, dass sie verjüngend wirkten soll. Genuss steht hier definitiv vor Verzicht!
Low Carb ohne Fisch und Fleisch – Genussvoll ohne Kohlenhydrate
Wer sich Low-Carb ernährt, reduziert stärke- und zuckerhaltige Lebensmittel wie Brot, Kartoffeln, Nudeln, Süßigkeiten sowie gezuckerte Getränke. Ein völliger Verzicht ist aber oft nicht
notwendig. Im Mittelpunkt der Ernährung stehen energiearme wasser- und ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, zuckerarmes Obst oder der Sattmacher Eiweiß aus Eiern, Milchprodukten,
Hülsenfrüchten und Käse. Als Geschmacksgeber darf großzügig Fett in Form von Ölen, Nüssen oder anderen fetthaltigen Lebensmitteln verwendet werden. Durch diese Ernährungsweise kann
eine Gewichtsreduktion erzielt werden und auch einigen modernen Zivilisationskrankheiten kann man dadurch effektiv entgegenwirken. Diese Küche ist schmackhaft, extrem vielseitig, spannend
und hat nichts mit Verzicht auf Geschmack zu tun. Es stellt sich sogar ein postiver Effekt von Wohlbefinden und Leichtigkeit ein!
Gerichte-Auswahl: Avocado Softie, Grünes Power Omelette, Marokkanischer Bauernsalat, Mediterrane Auberginenröllchen, Möhrenspaghetti, Orangensalat mit
Datteln und Minze, Randen-Meerrettich-Aufstrich, Rote Bete-Kokos-Bratlinge, Süßkartoffel-Linsen-Suppe
Leitung: Hagen Schunk
Zeitraum: ganzjährig möglich
Vegetarisch oder rein pflanzlich
Backen ohne Zucker, Weizen und Kuhmilch - süß, gesund und lecker
Es ist gar nicht so schwer, Ersatz für weißen raffinierten Zucker zu finden. Es gibt einige wunderbare Alternativen, wie zum Beispiel die Dattel, die nicht nur Süsse, sondern auch wertvolle
Nährstoffe liefert. Die Verwendung von Dinkelmehl hat einen großen Vorteil, denn im Vergleich zum Weizen hat der Dinkel mehr hochwertiges Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe und ungesättigte
Fettsäuren. Dies schrieb bereits im 11. Jahrhundert Hildegard von Bingen. Die Verwendung von Pflanzenmilch macht das Kuhmilch-freie Gebäck komplett und eröffnet uns ganz neue
genussvolle Wege ohne Verzicht auch Süßes schlemmen zu können.
Vegetarische Schlemmereien - Verführerische Backrezepte herzhaft und süß
Der Duft aus dem Ofen wenn es nach gutem Selbstgebackenem riecht, verzaubert unsere Sinne. Entdecken Sie leckere Sesam-Brötchen für den Morgen, Süßigkeiten mit Datteln statt Zucker gesüßt als
Dessert oder Teigschnecken herzhaft mit Lauch und Halloumi gefüllt und einiges mehr. Es ist gar nicht schwer, mit natürlichen Zutaten ohne weitere Zusätze zu backen. Sie werden
schnell die einzelnen Schritte der Zubereitung erlernen und schon bald Ihre Liebsten mit den Leckereien überraschen können.